Wir begrüßen unsere Kunden aus
Wir begrüßen unsere Kunden aus
Flagge Deutschlands Flagge Österreichs Fahne der Schweiz

Barrierefreie Wohnzimmermöbel: Ergonomisch und stilvoll

Ein Wohnzimmer sollte nicht nur schön aussehen! Es sollte vor allem auch funktional und komfortabel sein. Doch was, wenn Mobilitätseinschränkungen, das Alter oder eine temporäre Beeinträchtigung die Nutzung erschweren? Besonders dann spielt die Wahl der Möbel eine entscheidende Rolle. Denn: Barrierefreie Möbel im Wohnzimmer erleichtern den Alltag. Und sie sorgen dafür, dass jeder Raum problemlos genutzt werden kann. Sie verbinden Ergonomie mit ansprechendem Design, ohne den Wohnkomfort einzuschränken! In unserem MöbelFirst-Magazin stellen wir Ihnen heute vor, wie Sie Ihr Wohnzimmer barrierefrei, stilvoll und funktional einrichten können. Und so ein wirklich inklusives und komfortables Zuhause schaffen.

Warum sind barrierefreie Möbel im Wohnzimmer wichtig?

Barrierefreie Möbel tragen entscheidend zur Sicherheit und Lebensqualität bei. Sie minimieren das Sturzrisiko und erleichtern die Bewegungsfreiheit. Und machen den Raum so für alle Generationen zugänglich. Besonders Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität profitieren von einem ergonomischen Setup. Ein weiterer Vorteil: gut geplante barrierefreie Möbel erleichtern den Alltag! Sie ermöglichen selbstständiges Sitzen, Aufstehen oder Hinsetzen. Und dass ohne, dass fremde Hilfe notwendig ist.

Wesentliche Vorteile auf einen Blick:

  • erleichtertes Aufstehen und Hinsetzen durch richtige Sitzhöhe
  • stabile Armlehnen und Polster bieten sicheren Halt
  • rutschfeste Teppiche und Böden zur Unfallprävention
  • offene Raumgestaltung ohne Hindernisse
  • komfortable Materialien, die pflegeleicht und langlebig sind
  • mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Ergonomische Sofas und Sessel fördern nicht nur die Gesundheit, sondern lassen sich auch harmonisch in das bestehende Raumkonzept integrieren. So bleibt das Wohnzimmer ein Ort zum Wohlfühlen! Ganz unabhängig von körperlichen Einschränkungen.

Barrierefreie Wohnzimmereinrichtung: Sitzhöhe, Armlehnen und Polster

Die Sitzhöhe spielt eine zentrale Rolle beim barrierefreien Einrichten. Eine zu niedrige Sitzfläche erschwert das Aufstehen. Eine zu hohe Sitzfläche hingegen kann den Komfort beeinträchtigen. Wählen Sie daher Sofas und Sessel, die speziell auf ergonomische Bedürfnisse abgestimmt sind. Auch die Polsterhärte ist entscheidend. Ein zu weiches Sofa kann das Aufstehen erschweren, ein zu hartes Sofa wirkt unbequem.

Wichtige Punkte bei der Auswahl:

  • Sitzhöhe zwischen 45 und 50 cm für optimale Ergonomie
  • Armlehnen auf einer Höhe, die das Aufstehen unterstützt
  • Feste Polster, um ein Einsinken zu verhindern
  • Bezugsmaterialien, die griffig und pflegeleicht sind
  • Modularität, damit sich einzelne Elemente leicht verschieben lassen
  • optionale Aufstehhilfen oder verstellbare Rückenlehnen für zusätzlichen Komfort

Ergonomische Sofas bieten oft zusätzlich praktische Features wie Aufstehhilfen, Rückenstützen oder abnehmbare Bezüge. Durch die richtige Kombination von Sitzhöhe, Polsterung und Armlehnen schaffen Sie ein Wohnzimmer, das Sicherheit und Stil verbindet.

Barrierefreie Wohnzimmergestaltung: Praktische Tipps

Auch die Auswahl von Teppichen und Bodenbelägen ist entscheidend für ein barrierefreies Wohnzimmer. Vermeiden Sie unbedingt jegliche Rutschgefahr! Achten Sie deshalb stets auf sichere Materialien und stabile Befestigungen.

Tipps für sichere Bodenbeläge:

  • rutschfeste Teppiche mit Anti-Rutsch-Matte darunter
  • vermeiden Sie glatte Böden und achten Sie auf Trittsicherheit
  • ebnen Sie die Übergänge zwischen verschiedenen Bodenarten
  • platzieren Sie die Möbel so, dass Laufwege frei bleiben
  • nutzen Sie Kontrastfarben, um Stufen und Kanten hervorzuheben
  • reinigen Sie Teppiche regelmäßig! So vermeiden Sie Stolperfallen durch Falten oder Kräuselungen

Zudem kann ein Farbkontrast zwischen Boden und Möbeln helfen, sich besser im Raum zu orientieren. Kleine Details wie stabile Kanten an Teppichen oder Markierungen an Stufen erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

Wohnzimmer barrierefrei einrichten: Stilvolle Designs treffen Funktionalität

Barrierefreiheit bedeutet nicht, auf Design zu verzichten! Viele Möbelhersteller kombinieren ergonomische Standards mit elegantem Design. So gelingt die Verbindung von Komfort und Ästhetik, ohne dass der Raum klinisch wirkt. Es entstehen Wohnzimmer, die sicher, bequem und stilvoll zugleich sind.

Unsere Einrichtungstipps:

  • wählen Sie Farben und Muster, die Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen
  • setzen Sie auf klare Linien und funktionale Formen
  • verwenden Sie multifunktionale Möbel! Dies schafft mehr Flexibilität
  • nutzen Sie Materialien wie Leder, Mikrofaser oder Baumwolle. Diese sind pflegeleicht
  • platzieren Sie Akzentmöbel gezielt und schaffen Sie so optische Highlights

Barrierefreie Wohnzimmer-Einrichtung: So geht´s!

Barrierefreies Wohnen im Wohnzimmer erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Alltag. Ergonomische Sofas, seniorengerechte Möbel und rutschfeste Bodenbeläge sorgen dafür, dass jeder Raum frei und barrierefrei genutzt werden kann. Halten Sie sich gerne an unsere Tipps und gestalten Sie Ihr Wohnzimmer barrierefrei! Sie haben Fragen zu geeigneten Produkten oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Zuhause stilvoll und sicher zu gestalten.

Zugehörige Produkte

-25%
Auf Lager
Teppich 250x180 Burrow 0591 Handgeknüpft Aus Schurwolle
2.790,00 € 3.721,00 € (25.02% gespart)
-48%
Auf Lager
Garnitur Adora Leder Montana Cognac 2 Sofas
6.490,00 € 12.425,00 € (47.77% gespart)
-25%
Auf Lager
Teppich 326x326 Bamboo Blau
10.290,00 € 13.687,00 € (24.82% gespart)
-26%
Auf Lager
-15%
Auf Lager
Newsletter Anmeldung
Wir verwenden Ihre Angaben (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse), um Ihnen personalisierte Newsletter mit individueller Ansprache und auf Sie abgestimmten Inhalten zuzusenden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
0228 763 829 30
Hier teilnehmen!