Der Traum vom Ankleidezimmer – Unsere Tipps zur Umsetzung
Platzt Ihr Kleiderschrank aus allen Nähten? Das geht uns wohl allen manchmal so. Man besitzt zu viele schöne Stücke. Und eigentlich mag man sich auch nicht so recht von diesen trennen. Sie träumen von ausreichend Platz für diese Dinge? Wir von MöbelFirst raten Ihnen zu einem Ankleidezimmer! Ein Zimmer eigens für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Allerdings soll dieses nicht nur als funktionaler Aufbewahrungsraum dienen. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie Ihr Ankleidezimmer so gestalten, dass ein gemütlicher Rückzugsort entsteht.
Der erste Schritt zum begehbaren Kleiderschrank
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Diese beginnt mit einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Kleidung und Accessoires. So stellen Sie fest, wie viel Platz wirklich benötigt wird. Im Zuge der Begutachtung darf auch gerne aussortiert werden. Gibt es defekte Teile? Passt noch alles? Werden alle Kleidungsstücke noch getragen? In das neue Ankleidezimmer sollen nämlich nur tatsächlich genutzte Teile einziehen.
Betrachten Sie außerdem die Größe des Raumes. Der vorhandene Platz soll so effizient wie möglich genutzt werden. Erstellen Sie hierfür gerne eine Skizze. Diese verschafft einen besseren Überblick. Zudem sollten Sie die Platzierung der Fenster und Türen berücksichtigen. Planen Sie diese unbedingt mit ein. Ist Ihr Ankleidezimmer eher klein? Schauen Sie gerne in unserem Magazin vorbei. Dort finden Sie Tipps und Kniffe speziell zur Einrichtung kleiner Räume.
Vom einfachen Kleiderschrank zur Wohlfühloase
Ein oder mehrere Kleiderschränke sind das Herzstück eines jeden Ankleidezimmers. Achten Sie bei der Wahl darauf, welche Art von Kleidung aufbewahrt werden soll. Besitzen Sie viel Kleidung, die gefaltet wird? Oder benötigen Sie mehr Platz, um Kleidung aufzuhängen? Entscheiden Sie entsprechend. In kleineren Räumen raten wir zu einem Schwebetürenschrank. Beim Öffnen ragen die Türen nicht nach außen, so wird Platz gespart. Ergänzend zu Kleiderschränken eignen sich Kommoden Diese bieten weiteren Stauraum. Hier dürfen kleinere Teile einziehen wie zum Beispiel Unterwäsche und Socken. Auch Schmuck und Accessoires sind in einer Kommode gut aufgehoben.
Schuhe sollten immer getrennt von Kleidung aufbewahrt werden. Denken Sie entsprechend auch unbedingt an Schuhschränke! Gibt es Teile, die schnell zugänglich sein sollen? Oder sind es vielleicht Stücke, die Sie präsentieren möchten? In diesen Fällen kann eine Garderobe oder Kleiderstange sinnvoll sein. Beachten Sie jedoch, dass die Kleidung hier nicht geschützt ist. Durch Sonneneinstrahlung kann es zum Ausbleichen der Stoffe kommen. Auch Staub sammelt sich in offenen Konstruktionen gerne an. Ihre Kleidungsstücke können dadurch angegriffen werden.
Ein Ganzkörperspiegel ist ein Must-have in jedem Ankleidezimmer! Nutzen Sie gerne auch einen Kleiderschrank mit Spiegeltüren. Dies erlaubt es Ihnen auf einen zusätzlichen Spiegel zu verzichten. Die Beleuchtung des Ankleidezimmers ist ein außerdem zentraler Punkt. Jeder hat bereits Erfahrung mit schlechter Beleuchtung in Umkleidekabinen gemacht. In der Kabine sehen Farben oft anders aus als in Tageslicht. Dies soll uns in unserem eigenen Ankleidezimmer selbstverständlich nicht passieren! Achten Sie deshalb unbedingt auf eine gute Ausleuchtung des Raumes. Verzichten Sie entsprechend auf jeden Fall auf schwere Vorhänge. Je mehr Tageslicht das Zimmer flutet, desto besser.
Gemütlichkeit für Ihr Ankleidezimmer
Schaffen Sie auf jeden Fall Gemütlichkeit! So wird aus einem funktionalen Raum der Rückzugsort, von dem wir eingangs sprachen. Wählen Sie am besten helle Farben zur Gestaltung. Natur- und Pastelltöne eignen sich besonders gut. Diese verleihen dem Raum Wärme und wirken freundlich. Kombinieren Sie auch gerne verschieden Materialien! Ein Ankleidezimmer soll auch ein Ort der Inspiration sein. Holz, Stoff, gerne auch Glas. Hier sind Ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt.
Um noch mehr Gemütlichkeit zu schaffen, ist Dekoration unverzichtbar. Platzieren Sie zum Beispiel einen flauschigen Teppich oder Läufer. Denken Sie außerdem an eine Sitzmöglichkeit. Ein Sessel oder eine Ankleidebank sind hier die richtige Wahl. So schaffen Sie einen Ort zum Verweilen. Außerdem raten wir zur Dekorationselementen mit persönlicher Note. Setzen Sie auf private Fotos und Erinnerungsstücke. Auch Pflanzen sollten in Ihrem Ankleidezimmer nicht fehlen.
Unser Leitfaden zu Ihrem perfekten Ankleidezimmer
Ein gut durchdachtes und gemütliches Ankleidezimmer sollte jeder haben! Es schenkt dem Alltag ein Hauch von Luxus. Allerdings kann es schwierig sein, Funktionalität und Ästhetik in Einklang zu bringen. Mit unserem Leitfaden zur Einrichtung Ihres begehbaren Kleiderschrankes sind Sie auf der sicheren Seite. Haben Sie weitere Fragen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen dabei, einen Ort zu schaffen, in dem man sich Zeit für sich selbst nehmen kann.
