Wir begrüßen unsere Kunden aus
Wir begrüßen unsere Kunden aus
Flagge Deutschlands Flagge Österreichs Fahne der Schweiz

Marmor-Möbel richtig pflegen: Unsere Tipps

Marmor ist der Inbegriff von Eleganz und zeitlosem Luxus. Als edle Tischplatte, stilvolle Arbeitsfläche in der Küche oder als Hingucker in der Diele- sein einzigartiges Muster und der Kühle, glatte Touch verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Doch: Der Naturstein ist durchaus empfindlich! Als poröses Material ist er anfällig für Flecken, Kratzer und matte Stellen. Aber keine Sorge! In unserem MöbelFirst-Magazin erfahren Sie heute, wie Sie Ihre Marmor-Möbel richtig pflegen. Außerdem verraten wir, welche Hausmittel helfen und was Sie bei der Fleckenentfernung beachten müssen.

Warum ist die richtige Pflege von Marmor so wichtig?

Marmor ist ein Naturstein, der überwiegend aus Kalk besteht. Dadurch ist er porös und anfällig für Flüssigkeiten, Öle uns säurehaltige Substanzen. Gelangen diese auf die Oberfläche, entstehen unschöne Flecken. Und diese lassen sich oft nur schwer wieder entfernen. Auch Kratzer oder matte Stellen können das elegante Erscheinungsbild trüben. Hier sollten Sie entsprechend vorbeugen.

Marmormöbel-Pflege: Die Basics

Der beste Weg Marmormöbel sauber zu halten, ist die Vorbeugung! Denn: Ein großer Teil der Pflege besteht darin, was man vermeiden sollten.

  • Handeln Sie schnell: Marmor ist porös. Flüssigkeiten dringen also schnell in die Oberfläche ein. Sie haben auf Ihrem Tisch aus Marmor verschüttet? Wischen Sie es unbedingt sofort mit einem weichen Tuch auf.
  • Untersetzer und Tischsets: Verwenden Sie immer Untersetzer für Gläser und Tassen sowie Tischsets. Dies schützt die Oberfläche vor Hitze, Feuchtigkeit und Kratzern.
  • Milde Reinigung: Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches Mikrofasertuch und klares Wasser. Bei Bedarf können Sie einen pH-neutralen Reiniger verwenden. Hier sollten Sie darauf achten, dass dieser für Naturstein geeignet ist. Obacht! Verwenden Sie niemals aggressive, säurehaltige oder scheuernde Mittel!

Flecken auf Marmor entfernen: Der Notfall-Leitfaden

Trotz aller Vorsicht können Flecken auf Marmormöbeln entstehen. Die Vorgehensweise zur Entfernung hängt stark von der Art des Fleckes ab.

Öl- und Fettflecken

Diese Flecken dringen tief in den Marmor ein. Es bleiben dunkle, Schatten-ähnliche Verfärbungen zurück.

  • Die Papiertuch-Methode: Streuen Sie eine großzügige Schicht Backpulver oder Speisestärke direkt auf den Fleck. Lassen Sie dies einige Stunden einwirken. Das Pulver saugt das Fett auf. Danach können Sie die Rückstände abwischen.
  • Die Paste-Methode: Mischen Sie Backpulver mit ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid zu einer dicken Paste. Alternativ können Sie Aceton nutzen. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf und bedecken Sie die Stelle mit Frischhaltefolie. Dies sollte mindestens 12 Stunden lang trocknen, bis die Paste das Öl aus dem Stein gesaugt hat. Reinigen Sie die Stelle anschließend mit einem feuchten Tuch.

Wasser- und Kalkflecken

Besonders hartes Wasser hinterlässt unschöne Flecken auf Marmor. Um diese Flecken zu entfernen, mischen Sie Backpulver mit Wasser zu einer Paste. Reiben Sie diese dann vorsichtig mit einem weichen Tuch über den Fleck. Die leicht abrasive Wirkung hilft, die Ablagerung zu lösen. Wischen Sie danach mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Stelle.

Säureflecken (Rotwein, Zitrone, Essig)

Diese Verunreinigungen stellen eine große Herausforderung dar. Denn: Säure ätzt die Oberfläche und hinterlässt eine matte, dumpfe Stelle. Dies ist kein Fleck im eigentlichen Sinne. Sondern eine Beschädigung des Marmors. Handeln Sie auch hier sofort und wischen Sie die Säure mit einem weichen, trockenen Tuch weg. Bei bereits vorhandenen, matten Stellen hilft nur den Marmor zu polieren. Für feine Stellen können Sie spezielles Marmor-Polierpulver verwenden. Bei größeren und tieferen Verätzungen sollten Sie einen Fachmann beauftragen.

Kratzer im Marmor behandeln: Im Zweifel für den Fachmann!

Marmor wirkt robust. Ist es aber nicht und zerkratzt durchaus. Für oberflächliche Kratzer können Sie Marmor Polierpulver verwenden. Es erzeugt durch Reibung eine chemische Reaktion. Diese versiegelt die mikroskopisch kleinen Kratzer und macht die Oberfläche wieder glänzend. Tiefe Kratzer im Marmor können nicht einfach weggeschliffen oder poliert werden. In diesem Fall raten wir Ihnen dringend zu einer professionellen Reparatur! Kontaktieren Sie hierfür am besten einen Steinmetz oder Marmor-Spezialisten.

Möbel aus Marmor pflegen leicht gemacht

Möbel aus Marmor sind ein echter Blickfang! Sie verleihen jedem Raum ein edles Ambiente. Marmor ist allerdings nicht das unkomplizierteste Material! Mit der richtigen Pflege und einige Vorsichtsmaßnahmen können Sie jedoch lange Freude an Ihrem Naturstein haben. Folgen Sie also gerne unseren Tipps! Sie besitzen ein Möbelstück, welches Marmor und Holz kombiniert? Lesen Sie dann gerne noch unseren Magazineintrag zum Thema Holzmöbelpflege! Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns, unser Team ist gerne für Sie da!

Zugehörige Produkte

-25%
Auf Lager
-24%
Auf Lager
-24%
Auf Lager
-17%
Auf Lager
Esstisch Saarinen Tulip Table Rund
2.490,00 € 2.999,00 € (16.97% gespart)
Newsletter Anmeldung
Wir verwenden Ihre Angaben (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse), um Ihnen personalisierte Newsletter mit individueller Ansprache und auf Sie abgestimmten Inhalten zuzusenden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
0228 763 829 30
Hier teilnehmen!