Tisch decken zu Weihnachten: 2 Varianten
Die Adventszeit ist in vollem Gange und auch Weihnachten steht praktisch schon vor der Tür. Geschenke werden besorgt, die Familie kündigt sich an und das Beste? Man darf rund um die Uhr schlemmen und es sich richtig gutgehen lassen! Damit das weihnachtliche Dinner so richtig festlich wird, ist auch die entsprechende Weihnachtsdeko auf dem Esstisch ein Muss. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel unsere zwei liebsten Ideen für eine festliche Weihnachtstafel. Lassen Sie sich für Ihren Essbereich inspirieren!
Tisch Deko: Die klassische Variante
Zu Weihnachten soll es festlich werden. Einen Tisch weihnachtlich decken ist in der Regel schnell gemacht. An besonderen Festtagen empfehlen wir als Grundlage eine klassische, weiße Tischdecke aus Leinen. Je nach Anzahl Ihrer Gäste können Sie die empfindliche Farbe mit weiteren Platzdecken schützen. Greifen Sie hier gern zu festlichen Farben wie einem kräftigen Tannengrün oder einem edlen Rot.
Weiter geht’s mit dem Geschirr und dem Besteck. Der Teller und der Salatteller kommen aufeinander gestapelt in die Mitte des Platz-Sets. Bei mehreren Gängen legen Sie das Besteck von außen (Vorspeise) nach innen (Hauptspeise). Das Messer kommt nach rechts, der Suppenlöffel rechts daneben. Die Gabel und die Salatgabel befinden sich auf der linken Seite. Das Besteck für das Dessert befindet sich quer oberhalb der Teller. Wenn Sie ganz akkurat sein wollen: Der Griff des Dessertlöffels liegt auf der rechten Seite über der Gabel.
Sie wollen sicherlich auch einen guten Wein während des Essens genießen, oder? Dann stellen Sie ein Wasserglas sowie ein Weinglas leicht versetzt auf den oberen rechten Rand des Platzdeckchens. Fragen Sie am besten vorher nach, ob es ein Weiß- oder ein Rotwein werden soll, damit Sie gleich die richtigen Gläser zur Hand haben.
Bei der klassischen Tisch-Deko darf natürlich auch eine Serviette nicht fehlen. Servietten aus Leinen wirken besonders elegant und lassen sich hervorragend dekorieren. Zum Beispiel können Sie anstatt eines Serviettenrings einfach zu einem Stück Geschenkband in Weihnachtsoptik greifen. Alternativ können Sie kleine Weihnachtskugeln auf dem Teller drapieren.
Als Dekoration in der Mitte des Tisches beginnen wir mit klassischen Stabkerzen. Je nach Größe des Tisches dürfen es schon zwei oder drei Kerzen sein. Als nächstes nehmen Sie etwas Tannengrün und Tannenzapfen und verteilen alles rund um die Kerzen. Haben Sie weitere Dekoration wie kleine silberne Rentiere, Holzbäume oder Weihnachtskugeln? Dann können Sie diese ebenfalls auf dem Tisch platzieren. Achten Sie darauf, dass die Farben am besten zu den Platzsets passen, damit Sie nicht zu viele unterschiedliche Farben auf dem Tisch haben.
Et voila – schon ist die klassische Tisch-Dekoration zu Weihnachten angerichtet. Nun können alle am Tisch mit Stühlen Platz nehmen und es sich schmecken lassen.
Moderne Tisch Dekoration mit Farbe
Ihnen ist das klassische Weiß zu langweilig und Sie haben in der Regel viele Gäste? Dann kommt hier Idee Nummer 2. Beginnen wir mit Ihrem Esstisch. Es kommen viele Gäste ins Haus? Dann eignet sich am besten ein ausziehbarer Esstisch mit einem passenden Stuhlset. So können Sie bei Bedarf ganz schnell vergrößern.
Auch hier wählen wir eine Tischdecke. Doch im Gegensatz zur klassischen Variante, empfehlen wir bei einer längeren Tafel gern einen Tischläufer. Dieser wird in der Mitte platziert und entsprechend dekoriert. Wählen Sie ihn auch gern in kräftigen Farben, damit er sich wunderbar abhebt. Gespickt mit Tannengrün, Weihnachtskugeln und mehreren Stabkerzen kommt direkt die richtige Stimmung auf.
Auch bei moderner Weihnachts-Deko würden wir zu Platzsets raten. Zu der kräftigen Farbe vom Tischläufer passen zum Beispiel Sets aus Bast perfekt. Als natürliches Material versprüht Bast eine natürliche, warme Atmosphäre und ist optisch auch ein kleines Highlight auf der Tafel.
Bei Besteck und Geschirr können Sie es regelrecht spartanisch halten und nur das Besteck auf dem Platzset drapieren. Gepaart mit einer weißen Serviette in einem hübschen Serviettenring, schaffen Sie eine schlichte Eleganz an jedem Sitzplatz. Als kleines Highlight können Sie auch einen selbstgebackenen Keks an die Serviette anlehnen. So haben Sie einen kleinen Hingucker und einen weihnachtlichen Gruß aus der Küche. Das Beste? Wenn Sie auf Geschirr verzichten, wirkt der Platz nicht gleich überladen. Probieren Sie es mal aus. Sie werden begeistert sein!
Deko auf dem Esstisch? Ja bitte!
Unser Fazit zur perfekten Weihnachtstafel: Eine festliche Dekoration macht schon richtig was her – vor allem wenn das Gesamtbild stimmt. Esstisch, Stühle, Dekoration – die Atmosphäre ist schon bei der bloßen Vorstellung zu spüren. Einfach fantastisch! Aber auch hier gilt wie immer: Alles kann, nichts muss. Hauptsache, Sie genießen die Zeit mit Ihren Liebsten und lassen es sich gut gehen. Das gesamte Team von MöbelFirst wünscht schon mal: Frohe Weihnachten!