Wir begrüßen unsere Kunden aus
Wir begrüßen unsere Kunden aus
Flagge Deutschlands Flagge Österreichs Fahne der Schweiz

Vitrine als Multifunktionsmöbel: Tipps zur optimalen Nutzung

In den letzten Jahren hat sich der Blick auf unsere Wohnräume grundlegend gewandelt. Minimalismus und Funktionalität stehen im Vordergrund. Doch was tun mit all den Dingen, die uns lieb und teuer sind? Die Antwort liegt in einem oft unterschätzten Möbelstück: die Vitrine. Sie ist nicht mehr nur ein Relikt aus Omas Zeiten. Sondern vielmehr ein cleveres Einrichtungselement, das Stauraum und Präsentation stilvoll miteinander verbindet. In unserem MöbelFirst-Magazin zeigen wir Ihnen heute, wie Sie Vitrinen als Multifunktionsmöbel sinnvoll nutzen- zur Aufbewahrung und zur Präsentation.

Für welche Vitrinen-Art sollten Sie sich entscheiden?

In unserem Magazin haben Ihnen bereits verschiedene Vitrinenarten, wie etwa Stand-, Hänge- oder Eckvitrinen und deren Vorteile vorgestellt. Heute liegt unser Fokus auf dem von den Vitrinen geschaffenen Stauraum. Und wie man diesen sinnvoll nutzen kann. Entsprechend sollten Sie sich über die Funktionen der verschiedenen Vitrinen im Klaren sein. Die Auswahl hängt von Ihrem Einrichtungsstil, dem Platzangebot und der Art der Gegenstände ab, die Sie darin aufbewahren möchten.

  • Geschlossene Vitrinen eignen sich ideal für Dinge, die Sie vor Staub schützen möchten. Das können beispielsweise Bücher, Figuren oder Schmuck sein.
  • Teilweise offene Vitrinen kombinieren offene Regalböden mit Türen. So haben Sie die Wahl, welche Gegenstände Sie präsentieren möchten. Und welche Objekte lieber hinter den Türen Platz finden.
  • Komplett verglaste Vitrinen sind der ideale Ort für die wirklich besonderen Stücke. Edles Geschirr, Sammlerstücke oder Kunstobjekte etwa fallen in diese Kategorie. Diese Gegenstände können in Glasvitrinen aus allen Blickwinkeln betrachtet werden und kommen so perfekt zur Geltung.

Vitrinen-Stauraum optimieren

Da Vitrinen meist schmal gestaltet sind, ist der Stauraum in Vitrinen oft begrenzt. Mit ein paar Tricks lässt sich der vorhandene Stauraum jedoch leicht optimieren. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf verstellbare und zusätzliche Fachböden. So schaffen Sie Platz für weitere Objekte, vor allem in hohen Fächern. Wenn das Vitrinen-Modell es erlaubt, können Sie die Türinnenseiten mit Haken oder Körben versehen. Diese eignen sich hervorragend, um leichte Gegenstände unterzubringen. Denken Sie zudem vertikal. Stapelbare Boxen etwa sind eine gute Möglichkeit, den Raum bis nach oben zu füllen. So nutzen Sie jede Ecke des Möbelstücks, ohne dass die Vitrine an Eleganz verliert.

Unsere Tipps zur perfekten Präsentation in Vitrinen

Bedenken Sie bei der Wahl eine Vitrine unbedingt den folgenden Punkt: Eine Vitrine lädt dazu ein, den Blick hineinzulenken. Sichtbare Ordnung ist hier entsprechend das A und O. Denn: Unordnung fällt hinter Glas sofort ins Auge. Arrangieren Sie den Inhalt also bewusst. Und folgen Sie hierbei gerne unseren Ratschlägen:

  1. Platzieren Sie ähnliche Gegenstände beieinander (Gläser nach Größe oder Bücher nach Farbe). So entsteht ein harmonisches Bild.
  2. Die 3-er Regel: Eines der wichtigsten Prinzipien bei der Dekoration ist die Verwendung ungerader Zahlen. Gruppieren Sie die Gegenstände entsprechend in Dreier-, Fünfer- oder Siebener-Gruppen. Dies wirkt für das menschliche Auge natürlicher und harmonischer als eine gerade Anordnung.
  3. Weniger ist oft mehr: Eine überfüllte Vitrine wirkt schnell unruhig! Setzen Sie also lieber ausgewählte Stücke in Szene. Lassen Sie außerdem ausreichend Platz zwischen den einzelnen Gegenständen.
  4. Schaffen Sie Kontraste! Spielen Sie mit Kontrasten in Größe, Form und Farbe. Ein weißes Porzellan-Set kommt vor einem dunklen Holz-Hintergrund besonders gut zur Geltung. Große Vasen neben kleinen Figuren oder runde Objekte neben eckigen Rahmen schaffen eine spannende Dynamik.
  5. Licht inszeniert: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die perfekte Inszenierung. Integrierte LED-Beleuchtung setzen Ihre Lieblingsstücke ins rechte Licht. Sollte die Vitrine nicht mit einer Beleuchtung ausgestattet sein, können Sie auf nachrüstbare LED-Spots setzen! Eine ausgefallenere Alternative ist zudem das Integrieren von Tischleuchten in Ihrer Vitrine. Am besten passen hier Tischleuchten mit Akkus. So sind keine Vorrichtungen für Kabel nötig. Denken Sie daran: Eine warme Lichtfarbe schafft eine gemütliche Atmosphäre. Kaltes Licht hingegen erzeugt einen modernen Look. Entscheiden Sie hier entsprechend Ihrer restlichen Einrichtung.
  6. Eine persönliche Gestaltung: Eine Vitrine einrichten heißt auch, ihr eine persönliche Note zu geben. Hierfür eignen sich beispielsweise Reiserinnerungen oder Erbstücke. Eine farblich abgestimmte Dekoration lässt den Innenraum lebendig wirken. Setzen Sie außerdem gerne saisonale Akzente! Blumen im Frühling, Muscheln im Sommer oder Weihnachtsdekoration im Winter bringen Abwechslung.

Stauraum und Stil mit Vitrinen

Die Vitrine hat sich vom staubigen Schaukasten zum modernen Multifunktionsmöbel entwickelt. Die perfekte Symbiose also aus Funktionalität und Ästhetik. Folgen Sie gerne unseren Tipps zur Optimierung des Stauraums und Präsentation in Ihrer Vitrine. So wird diese garantiert im Handumdrehen zum Herzstück Ihres Raumes. Sie haben weitere Fragen zu unserer Vitrinen-Auswahl und möchten beraten werden? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zugehörige Produkte

-25%
Auf Lager
Solitärmöbelvitrine S100 2 Glastüren 1 Schubkasten
6.690,00 € 8.910,00 € (24.92% gespart)
-45%
Vitrine Vita Lack Matt Weiß Mit Beleuchtung
5.490,00 € 9.908,85 € (44.59% gespart)
-31%
Auf Lager
Highboard Vitrine Chalera Lack Reinweiß Natur Eiche
4.100,00 € 5.934,00 € (30.91% gespart)
-26%
Auf Lager
-36%
Auf Lager
-52%
Auf Lager
Newsletter Anmeldung
Wir verwenden Ihre Angaben (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse), um Ihnen personalisierte Newsletter mit individueller Ansprache und auf Sie abgestimmten Inhalten zuzusenden. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
0228 763 829 30
Hier teilnehmen!