Wir begrüßen unsere Kunden aus
Wir begrüßen unsere Kunden aus
Flagge Deutschlands Flagge Österreichs Fahne der Schweiz

Der Couchtisch: Mehr als nur eine Ablagefläche im Wohnzimmer

Das Sofa steht, der Kaffee ist gekocht und der Fernseher läuft. Doch wohin mit der Fernbedienung, Zeitschriften und Co? Ganz klar: Ein Couchtisch muss her! Der Couchtisch- oft unscheinbar, aber eben doch ein wichtiges Möbelstück in jedem Wohnzimmer. Er prägt den Raum, verbindet Sitzgelegenheiten und kann ein echter Blickfang sein. In unserem MöbelFirst-Magazin beschäftigen wir uns heute mit der weiten Welt der Wohnzimmertische. Denn: Die Auswahl ist schier unendlich! Wir geben Ihnen heute Tipps zur Form, Material und Stilen. Informieren Sie sich und transformieren Sie Ihr Wohnzimmer so in eine Wohlfühloase!

Couchtisch-Materialien im Überblick

Wohnzimmertische gibt es in unzähligen Materialien. Wir stellen Ihnen nachfolgend einige vor und beleuchten die entsprechenden Vor- und Nachteile:

  • Holz: Zeitlos, warm und natürlich- Holztische sind Klassiker. Eiche, Nussbaum oder Akazie. Holz passt eigentlich immer. Begeistert Sie der skandinavische Einrichtungsstil? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall für einen Couchtisch aus Holz entscheiden! Obacht: Holz benötigt regelmäßig Pflege und kann empfindlich gegenüber Flüssigkeiten sein.
  • Glas: Ein Glastisch wirkt leicht, modern und elegant. Besonders in kleinen Räumen kann ein Couchtisch aus Glas Wunder wirken, da er optisch kaum auffällt. Allerdings ist Glas anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.
  • Metall: Metalltische eignen sich perfekt für deinen industriellen oder minimalistischen Stil. Das Material ist pflegeleicht, langlebig und lässt sich gut kombinieren.
  • Kunststoff & Acryl: Diese Materialien ermöglichen besonders ausgefallene Farben und Formen. Achten Sie hier auf jeden Fall auf eine hochwertige Verarbeitung. Denn: Sie können schnell billig wirken. Bei durchsichtigen Couchtischen aus Kunststoff und Acryl verhält es sich optisch wie bei Glastischen- nur als günstigere Variante. Entsprechend sind diese sehr beliebt.
  • Stein & Marmor: Ein Couchtisch aus Naturstein sorgt für ein besonders edles Ambiente. Allerdings sind diese sehr schwer und anfällig für Flecken.

Rund, eckig oder oval: Welche Couchtischform passt in Ihr Wohnzimmer?

Bei der Auswahl des Couchtisches sind mehrere Faktoren zu beachten. Zum einen sollte der Tisch nicht zu wuchtig wirken. Betrachten Sie also die Größe des Raumes und entscheiden Sie entsprechend. Unser Tipp: Glastische und filigrane Gestelle lassen den Raum größer wirken! Nehmen Sie außerdem genau Maß! Der Wohnzimmertisch sollte etwa die Hälfte bis ein Drittel der Sofabreite einnehmen. Zwischen Tisch und Sofa oder anderen Möbeln sollten rund 40cm Bewegungsfreiheit bleiben. So wirkt die Einrichtung nicht zu kompakt.

Stimmen Sie die Form des Sofatisches auf jeden Fall auf die Couch und Ihre Lebensumstände ab! Rechteckige Tische passen besonders gut zu geradlinigen Sofas oder Eckgarnituren. Der Raum wirkt so strukturiert und es entsteht viel Ablagefläche. Leben Kinder in Ihrem Haushalt? Dann sollten Sie zu einer runden Form greifen. So gibt es keine störenden Ecken, die Ihren Nachwuchs verletzen können. Wer sich nicht entscheiden kann, greift am besten zu der ovalen Variante. Diese ist elegant und platzsparend. Und bietet dennoch genügend Ablagefläche. Quadratische Couchtische hingegen passen hervorragend in kompakte Wohnbereiche und U-förmigen Sofalandschaften. Achten Sie beim Kauf eines Sofatisches außerdem auf die Höhe des Tisches. Dieser sollte idealerweise nicht höher als die Sitzfläche der Couch sein. Denn: Nur so gewähren Sie eine bequeme Nutzung.

Bedenken Sie bei der Auswahl auch, dass viele Couchtischmodelle noch zusätzliche Funktionen bieten:

  • Stauraum: Wohnzimmertische mit Schubladen oder integrierten Fächern helfen dabei, Ordnung zu halten. Somit werden weitere Möbel wie etwa Kommoden unnötig, was sich besonders in kleinen Räumen positiv auswirkt.
  • ausziehbare oder klappbare Elemente: Durch die mobilen Elemente lässt sich der Tisch bei Bedarf vergrößern oder in der Höhe verstellen- ideal also für das Arbeiten im Homeoffice oder für ein Abendessen auf dem Sofa.
  • Set-Tische: Zwei oder drei ineinander verschiebbare Couchtische bieten Flexibilität. So wird aus einem Couchtisch mit wenig Aufwand ein Beistelltisch. Außerdem sind sie ein echter Hingucker und bieten viel Platz, sollten sich spontan Gäste anmelden.
  • Rollen: Wohnzimmertische mit Rollen lassen sich leicht verschieben und sind somit außerordentlich flexibel. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die gerne umdekorieren! Oder einfach nur, wenn man die Fläche unter dem Wohnzimmertisch reinigen möchte.

Die Wahl des passenden Wohnzimmertisches mit unseren Tipps

Wenn man an ein Wohnzimmer denkt, kommt einem sofort das Sofa in den Sinn. Aber auch der Couchtisch darf nicht verkannt werden. Denn: er ist mehr als nur ein funktionales Möbelstück, welches man als Ablage nutzt. Er kann den Einrichtungsstil des Raumes maßgeblich prägen und die Wohnatmosphäre beeinflussen. Und wird so zu einem zentralen Element der Wohnzimmereinrichtung! Beschäftigen Sie sich vor dem Kauf also unbedingt mit diesem Thema. Befolgen Sie bei der Auswahl des passenden Wohnzimmertisches gerne unseren Tipps. Haben Sie weitere Fragen? Unser fachkundiges MöbelFirst-Serviceteam ist gerne für Sie da.

Wohnzimmereinrichtung mit cremefarbenem Sofa und zwei Sesseln und Couchtisch

Zugehörige Produkte

-15%
Auf Lager
-19%
Auf Lager
Beistelltisch Cicladi CLD010 Platte Alabaster Natur Gestell Chrom
2.190,00 € 2.720,00 € (19.49% gespart)
-23%
Auf Lager
2er-Set Couchtisch Ur Freiform Eiche Wild Naturöl
1.400,00 € 1.807,00 € (22.52% gespart)
-48%
Auf Lager
Clubtisch Stingray mit Glasplatte
1.090,00 € 2.090,00 € (47.85% gespart)
Newsletter Anmeldung
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
0228 763 829 30